Tickets
Samstag–Sonntag, 30.–31. August 2025
21:00 Uhr
La Bâtie – Festival de Genève
Salle communale du Faubourg
Rue des Terreaux-du-Temple 8, 1201 Genf
Samstag–Sonntag, 27.–28. September 2025
20:00 Uhr
Altes Krematorium Sihlfeld, Zürich
Tramhaltestelle: Altes Krematorium
8003 Zürich
Barrierefreiheit
Salle Du Faubourg (Genf)
Zugänglichkeit des Veranstaltungsortes:
Das Gebäude ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Allgemeinen schwer zugänglich, auch wenn Vorkehrungen getroffen werden können. Es ist wichtig, sich vor dem Besuch mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen.
Eingeschränkte Mobilität:
Der Eingang zum Gebäude besteht aus drei Stufen ohne Handlauf, die zu einer nach außen öffnenden Tür und dann zu einer nach innen öffnenden Tür führen. Die Kasse befindet sich hinter dieser zweiten Tür auf der linken Seite. Sie befindet sich in einem Schalter mit einer zu öffnenden Glasscheibe.
Der Eingang zum Veranstaltungssaal befindet sich im ersten Stock. Er ist über eine Treppe mit mehr als 10 Stufen und Handlauf erreichbar.
Ein alternativer Eingang mit weniger Stufen ist nach vorheriger Anmeldung über das Gebäude in der Rue des Terreaux-du-Temple 6 möglich. Um das Gebäude zu betreten, muss man 3 Stufen ohne Handlauf hinaufsteigen, die zu einer nach innen öffnenden Tür führen. Eine Treppe mit mehr als 10 Stufen und Handlauf führt dann zu einer nach außen öffnenden Tür. Anschließend kann man den Aufzug (nicht barrierefrei) nehmen, um „ebenerdig” zum Veranstaltungssaal zu gelangen. Dieser Weg kann nur in Begleitung eines Mitarbeiters zurückgelegt werden.
Ein ebenerdiger Eingang kann nach vorheriger Anmeldung auch über den Parkplatz des Hotels Mandarin Oriental (Eingang über die Rue du Temple) genutzt werden. Mehrere Zugangsrampen (die sehr steil sein können) sind installiert, um Stufen zu vermeiden und zum Aufzug zu gelangen. Dieser Weg kann nur in Begleitung eines Mitarbeiters zurückgelegt werden.
Der Aufzug gehört zu einem Wohngebäude und ist nicht für die öffentliche Nutzung vorgesehen. Er darf nur in Begleitung eines Mitarbeiters benutzt werden. Er ist 90 Zentimeter tief. Die Türöffnung ist 55 Zentimeter breit.
Veranstaltungssaal:
Er befindet sich im ersten Stock. Der Zugang erfolgt über eine Treppe oder einen Aufzug. Mit dem Aufzug gelangt man über die Eingangshalle des Gebäudes und dann über die Küche des Barbereichs in den Veranstaltungssaal.
Abgesehen vom Zugang zu den Etagen ist der Saal ebenerdig. Er ist vollständig modular aufgebaut. Die Möbel sind nicht fest installiert. Der Zugang zur Galerie ist für die Öffentlichkeit verboten.
Der Veranstaltungssaal ist nicht mit einer Induktionsschleife ausgestattet.
Gastronomie:
Im Veranstaltungssaal im ersten Stock befindet sich ein Barbereich. Abgesehen vom Zugang zu den Etagen ist er ebenerdig zugänglich. Seine Nutzung hängt von den Veranstaltungen ab.
Sehbehinderung:
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über 3 Stufen ohne Handlauf, die zu einer nach außen öffnenden Tür und dann zu einer nach innen öffnenden Tür führen. Die Kasse befindet sich hinter dieser zweiten Tür auf der linken Seite. Sie befindet sich in einem Schalter mit einer zu öffnenden Scheibe, ohne Mikrofon.
Der Eingang zum Veranstaltungssaal befindet sich im ersten Stock. Der Zugang erfolgt über eine Treppe mit mehr als 10 Stufen und Handlauf.
Ein alternativer Eingang mit weniger Stufen ist nach vorheriger Anmeldung über das Gebäude in der Rue des Terreaux-du-Temple 6 möglich. Um das Gebäude zu betreten, muss man 3 Stufen ohne Handlauf hinaufsteigen, die zu einer nach innen öffnenden Tür führen. Eine Treppe mit mehr als 10 Stufen und Handlauf führt dann zu einer nach außen öffnenden Tür. Von dort aus kann man den Aufzug (nicht barrierefrei) nehmen, um „ebenerdig” zum Veranstaltungssaal zu gelangen. Dieser Weg kann nur in Begleitung eines Mitarbeiters zurückgelegt werden.
Ein ebenerdiger Eingang kann nach vorheriger Ankündigung auch über den Parkplatz des Hotels Mandarin Oriental (Eingang über die Rue du Temple) genutzt werden. Mehrere Zugangsrampen (die sehr steil sein können) sind installiert, um Stufen zu vermeiden und zum Aufzug zu gelangen. Dieser Weg kann nur in Begleitung eines Mitarbeiters zurückgelegt werden.
Blindenhunde sind erlaubt.
Der Aufzug gehört zu einem Wohngebäude und ist nicht für die öffentliche Nutzung vorgesehen. Er darf nur in Begleitung eines Mitarbeiters benutzt werden. Das Bedienfeld ist reliefartig gestaltet. Es gibt keine akustische Ansage der Etagen.
Hörbehinderung
Die Kasse befindet sich in einem Schalter mit einer zu öffnenden Scheibe, ohne Mikrofon.
Altes Krematorium Sihlfeld Zürich
Ein Rollstuhllift ist vorhanden.